Mitteilung zu Tarifänderungen im Jahr 2026
Gesetzeskonform haben wir die Netznutzungs- und Energietarife für das Jahr 2026 (gültig ab 01.01.2026) fristgerecht veröffentlicht. Dabei wird die Steiner Energie AG die Strompreise senken. Im Vergleich zum aktuell laufenden Tarifjahr führen wir ab 2026 bei den grundversorgten Endverbrauchern den Einheits- und Leistungstarif ein. Den obligaten Messtarif weisen wir neu transparent aus. Somit bezahlt in Malters beispielsweise ein durchschnittlicher Vierpersonenhaushalt (H4) nächstes Jahr ca. 1.5% weniger Stromkosten. Das ist eine Einsparung von rund 20 Franken pro Jahr.
Nach anspruchsvollen Vorjahren kann die Steiner Energie AG dank einer nachhaltig strukturierten Beschaffung den Energietarif im kommenden Jahr um über 9.0% senken. Auf Grund der leicht tieferen Vorliegerkosten fallen unsere Netztarife leicht geringer aus, welche jedoch durch den neuen Leistungstarif annähernd ausgeglichen werden.
Die nationale Netzgesellschaft Swissgrid senkt ihre Tarife für das Übertragungsnetz (SDL) erneut auf 0.27 Rp./kWh (2025: 0.55 Rp./kWh). Die Kosten für die Stromreserven des Bundes (zur Erhöhung der Versorgungssicherheit im Winter) steigen im bevorstehenden Kalenderjahr auf 0.41 Rp./kWh (2025: 0.23 Rp./kWh). Die neue Gebühr der solidarisierten Kosten (zur Finanzierung von notwendigen Netzverstärkungen und der Umsetzung von Überbrückungshilfen) betragen 0.05 Rp./kWh. Diese drei Positionen, wie auch die weiteren gesetzlichen Abgaben, werden von der Steiner Energie AG verrechnet und an die entsprechenden Stellen weitervergütet.
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die öffentlichen Abgaben bleiben unverändert. Vorbehalten bleiben allfällige gesetzliche Änderungen. Diese werden zeitbezogen angepasst bzw. weiterverrechnet.
Die Steiner Energie AG ist weiterhin bestrebt die Effizienz nachhaltig zu steigern und die Kosten zu optimieren, wobei uns der flächendeckende Smart-Meter-Wechsel einen äusserst schlanken Kundenbewirtschaftungs- und Abrechnungsprozess ermöglicht. Ebenso profitieren die über 4'600 Kundinnen und Kunden der Steiner Energie AG unter anderem dadurch, ihren Stromverbrauch in ihrem Kundenportal (www.steiner-energie.ch) auf 15 Minuten genau zurückzuverfolgen. Neu kann die Leistungsspitze (neue Komponente der Netznutzung ab 2026) auf demselben Portal eingesehen werden. Dies wiederum ermöglicht die individuellen Energieoptimierungen selbstständig und kostenschonend umzusetzen.
Wir danken für die Zusammenarbeit und hoffen, Ihnen mit diesen Informationen zu dienen.
Detaillierte Informationen zu den Netznutzungs- und Energietarifen ab 01.01.2026 finden Sie unter www.steiner-energie.ch/download.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Steiner Energie AG
Berechnungsbeispiele für folgende Kundengruppen:
Für einen Privatkunden mit mittlerem Stromverbrauch (durchschnittlicher Vierpersonenhaushalt H4) ergibt dies eine Reduktion von ca. 1.5% (mit unserem Standard-Produkt WasserStrom plus). Dies ist eine Einsparung von rund 20 Franken pro Jahr.
Zum Produkt: https://www.steiner-energie.ch/elektrizitaetswerk/strom-privatkunden/produkteuebersicht
Für ein KMU in der Grundversorgung mit mittlerem Stromverbrauch (~80'000kWh/Jahr) und durchschnittlicher Leistung (~500kW/Jahr) ergibt dies eine Reduktion von über 4%. (mit unserem Produkt BusinessStrom plus). Dies ist eine Einsparung von knapp 1'100 Franken pro Jahr.
Zum Produkt: https://www.steiner-energie.ch/elektrizitaetswerk/strom-geschaeftskunden/stromprodukte-grundversorgung