SBB baut FV-Dosto-Züge um – «nicht nur für mehr Fahrkomfort»

Die Bahngesellschaft will den Problemzug für die Revision nach Tschechien schicken. Die SBB nimmt Stellung.
Bröckelndes Luzerner Theater sorgt für Loch in der Kasse

Aus Sicherheitsgründen muss das Luzerner Theater 145 Plätze sperren. Das beeinträchtigt den Betrieb einschneidend.
Gesundheitsrisiko Verkehrslärm: Was tut der Bund dagegen?

Übermässiger Lärm verursacht Stress – und somit auch Gesundheitskosten. Dabei nimmt der Verkehr noch weiter zu.
Werden zu viele MRI- und Ultraschall-Untersuchungen gemacht?

Die Kosten von bildgebenden Verfahren sind immens. Nun hagelt es Kritik von der Eidgenössischen Finanzkontrolle.
Mehr Überwachungen im Schweizerischen Fernmeldenetz

In der Schweiz wurden letztes Jahr mehr Standort- und Kommunikationsabfragen durchgeführt als die Jahre zuvor.
Bund will bessere Versorgung – besonders für Kinder

Kranke Kinder sollen nicht auf Medikamente warten müssen. Der Bund lockert darum vorübergehend Importregeln.
Finanzkontrolle zerpflückt Apparat des Bundes gegen Korruption

«Unklar, unverbindlich, zu wenig ehrgeizig»: Die Finanzkontrolle empfiehlt eine griffigere Strategie und Organisation.
Die Schweiz greift seltener zum Weinglas

Schweizerinnen und Schweizer trinken immer weniger Wein. Vor allem hiesige Weine werden immer seltener ausgeschenkt.
Könnte ein Blackout auch in der Schweiz passieren?

Ob ein grossflächiger Stromausfall auch in der Schweiz möglich ist, ist umstritten. Die Übersicht.
Schweizer Holz ist beliebt – aber wer holt es aus dem Wald?

Die Forstbranche verliert ihre Fachkräfte. Rund die Hälfte aller Forstwarte wechselt nach der Ausbildung die Branche.