Pierre Maudet soll von fiktiven Spendern profitiert haben

Der Genfer Staatsrat soll bei seinem letzten Wahlkampf illegitim Geld erhalten haben, wie eine RTS-Recherche zeigt.
Wie ein gefährlicher Wasserfall mit dem Bagger entschärft wird

Bei einem Wasserfall im Kanton St. Gallen starben in den letzten fünf Jahren drei Badegäste. Nun handelt der Kanton.
Bär reisst im Kanton Graubünden vier Schafe

Ein Bär hat im Unterengadin im Val S-charl bei Scuol GR vier Schafe gerissen.
Schlichtungsbehörde gibt Mietenden der «Sugus-Häuser» recht

Die Kündigungen in den Zürcher «Sugus-Häusern» waren laut der Schlichtungsbehörde missbräuchlich.
«Die Schweiz kann sich nicht einfach vom Acker machen»

In der Schweizer Politik stösst der Entscheid, die Botschaft in Teheran temporär zu schliessen, auch auf Kritik.
Basler Regierung lockert Wohnschutz für mehr Öko-Sanierungen

Hauseigentümer sollen wieder mehr in Sanierungen von Wohnungen investieren – vor allem auch in ökologische Massnahmen.
So misst die Schweiz die Qualität der Langzeitpflege in Heimen

Die Eidgenössische Qualitätskommission nimmt bei einem landesweiten Projekt 1500 Alters- und Pflegeheime unter die Lupe.
Smartphone-freie Kindheit: Warum Eltern es immer öfter verbieten

Immer mehr Länder diskutieren Handyverbote an Schulen. Einige Eltern machen dies von sich aus. Ein Erfahrungsbericht.
Wie die Schweiz ihre Landwirtschaft schützt

Die Inlandproduktion von Früchten, Gemüse, Fleisch und Milch lässt sich die Schweiz einiges kosten.
Der Volkmusik auf der Spur: «Stubete» im historischen Museum

Es darf gejodelt und getanzt werden. Dies nicht an einem Fest, sondern im Museum. Die Volksmusik wird erlebbar gemacht.